


Jeder der 7 Ortsteile, Lampenhain, Bärsbach, Hilsenhain, Vorder- und Hinterheubach und nicht zuletzt Eiterbach, hat auf Grund seiner landschaftlichen Einbindung einen besonderen Reiz.
Die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt, bunte Wiesen im Frühjahr und Sommer und das Farbenspiel des üppigen Mischwaldes im Herbst lassen Heiligkreuzsteinach zu jeder Jahreszeit zu einem Paradies für Wander- und Naturfreunde, aber auch für Radsportfreunde werden.
Für Besucher, wie für unsere Einwohner gleichsam, bietet unser Dorf nicht nur Ruhe und Erholung weitab von Hektik unserer Zeit, sondern auch die Möglichkeit zur Besichtigung einer Vielzahl von kulturellen Attraktionen ohne weite Anfahrtswege in Kauf nehmen zu müssen

Heiligkreuzsteinach gehört zum Naturpark Neckar-Odenwald.
Der Naturpark Neckartal-Odenwald nimmt eine Fläche von 152.000 ha (= 1.520 km²) ein. Er ist der nördlichste der 7 Naturparke des Landes Baden-Württemberg und grenzt an die Bundesländer Hessen und Bayern an. Die Geschäftsstelle des Naturparks Neckartal-Odenwald, sowie das Naturpark-Zentrum befinden sich in Eberbach.
Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald
Erdgeschichte, Natur, Mensch und Kultur im Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald
Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald vereint eine reizvolle Landschaft, die sich auf einer Fläche von 3500 Quadratkilometern zwischen dem UNESCO-Welterbe Grube Messel im Norden, dem Rheintal im Westen über den Odenwald bis hin zum Bauland im Osten und dem Neckartal im Süden erstreckt. Entdecken Sie die Faszination erdgeschichtlicher und landschaftsgestaltender Vorgänge und ihre Bedeutung für unsere Kultur und unser tägliches Leben

